- Dauertropfinfusion
-
Dauertropfinfusion,Infusion.
* * *
Dau|er|tropf|in|fu|si|on, die (Med.): über einen längeren Zeitraum tropfenweise erfolgende, meist intravenöse Infusion.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Tropf — [trɔpf̮], der; [e]s, Tröpfe [ trœpf̮ə] (oft abwertend): Person, die [in bedauernswerter Weise] einfältig ist: so ein Tropf!; er ist ein armer Tropf. Syn.: ↑ Depp (bes. südd., österr., schweiz. abwertend), ↑ Dummkopf (abwertend), ↑ Idiot (ugs.… … Universal-Lexikon
DTI — steht für: Direction de la technique et de l innovation, eine Abteilung der Direction Générale de l Aviation Civile (französische Luftaufsichtsbehörde für die zivile Luftfahrt) Department of Trade and Industry, eine Behörde in Großbritannien… … Deutsch Wikipedia
Erysipel — Klassifikation nach ICD 10 A46 Erysipel A26.0 Cutanes Erysipel, Erythema migrans … Deutsch Wikipedia
Geburtseinleitung — Die Geburtseinleitung ist die künstliche Auslösung der Geburt vor Einsetzen der Wehen mittels verschiedener hormoneller Substanzen. Inhaltsverzeichnis 1 Geburtseinleitung beim Menschen 1.1 Gründe für Einleitung 1.2 Wahl der optimalen … Deutsch Wikipedia
Paratuberkulose — Die Paratuberkulose (Johnsche Krankheit) ist eine Erkrankung der Wiederkäuer, deren Erreger Mycobacterium avium ssp. paratuberculosis seit Anfang des 19. Jahrhunderts bekannt ist. Aufgrund von Ähnlichkeiten im Krankheitsbild und unterstützt durch … Deutsch Wikipedia
Rudolf Stahl (Arzt) — Rudolf Stahl als Student (1909) Rudolf Stahl (* 8. März 1889 in Breslau; † 11. Oktober 1986 in Braunschweig) war ein deutscher Internist und Professor. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Wundrose — Klassifikation nach ICD 10 A46 Erysipel A26.0 Cutanes Erysipel, Erythema migrans … Deutsch Wikipedia
Kanüle — Hohlnadel * * * Ka|nü|le [ka ny:lə], die; , n: a) Röhrchen, das in den Körper eingeführt wird und Luft oder Flüssigkeit in ihn befördert oder aus ihm ableitet: durch eine Kanüle Eiter ableiten. b) spitze, hohle Nadel an einer Injektionsspritze:… … Universal-Lexikon
Infusion — In|fu|si|on [ɪnfu zi̯o:n], die; , en: Einführung größerer Flüssigkeitsmengen in den Organismus, besonders in eine Blutader: eine Infusion bekommen; der Arzt legte eine Infusion. * * * In|fu|si|on 〈f. 20; Med.〉 das Einführen größerer… … Universal-Lexikon
Nitroglycerin — ◆ Ni|tro|gly|ce|rin 〈n. 11; unz.; fachsprachl.〉 = Nitroglyzerin ◆ Die Buchstabenfolge ni|tr... kann in Fremdwörtern auch nit|r... getrennt werden. * * * Ni|t|ro|gly|ce|rin [↑ Nitro (3)]: ↑ Glycerintrinitrat. * * * Nitroglycerin, richtiger … Universal-Lexikon